Ganzheitlichkeit
- Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit
- Arbeitsplatzgestaltung
- Arbeitsorganisation
- Arbeitszeit und Arbeitspausen
- Qualifizierung der Mitarbeiter
- Unterstützung und Einbeziehung der Mitarbeiter
- adäquates Führungsverhalten der Vorgesetzten
- betriebliche Information- und Kommunikationsgestaltung
- (autonome) Gruppenarbeit
- Entscheidungsspielräume und Verantwortung
- Vollständigkeit und Vielseitigkeit von Aufgaben
- Personalentwicklung
- Lebenslanges Lernen
Rahmenbedingungen
- gesunde Ernährung im Betriebsrestaurant
- Nichtraucherschutz
- Eingliederungsmanagement
- Schwerbehinderten- und behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung
- Suchtprävention und Suchthilfe
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vorbereitung auf den Ruhestand
- altersangepasste Fort- und Weiterbildung und lebenslanges Lernen
- betriebliches Vorschlagswesen
- Integration des privaten Umfelds
- gemeinsame Aktivitäten mit Familien/Partnern der Beschäftigten
Gesundheitsförderliches Eigenverhalten (Gesundheitskompetenz)
- Früherkennung beruflich verursachter Gesundheitsstörungen
- gesundheitsbewusstes Verhalten
- körperliche Bewegung und sportliche Aktivität
- Fitness für die Arbeitstätigkeit
- individuelle Gesundheitsberatung
- Verbesserung der Ernährung
- Reisemedizinische Beratung
- Stressabbau und Stressbewältigung
- Zeitmanagement
- Anlaufstelle bei Suchtverhalten (Schweigepflicht!) für Betroffene
- Alkohol- und Drogenberatung
- Maßnahmen zur Nikotinentwöhnung