Jede Sanktion die man auf Verstöße gegen Regeln erlässt muss man auch durchgehend in der Lage sein zu kontrollieren. Das ist ein Grundsatz in der Pädagogik. Doch die Praxis sieht ganz anders aus, jedenfalls in der Jugendhilfe.
Zunächst sollte man sich darüber ein Bild machen, wie Regeln in ganz normalen Familien aufgestellt werden. Werden diese in einem Katalog festgeschrieben? Gelten sie immer für alle Kinder gleich? Müssen die Kinder dafür unterschreiben? Die meisten unter euch werden dieses mit nein beantworten. Trotzdem aber gelten Regeln, nur das diese Regeln gewachsen sind, gegenseitige Akzeptanz finden und je nach Situation auch sanktioniert werden könnten. Könnten, nicht müssen. Das ist der Unterschied zur klassischen Jugendhilfe. Hier sind viele Kollegen gezwungen ein Sanktionskatalog zur Anwendung zu bringen, sonst bekommt man von den Vorgesetzten entsprechende Gegenwehr.
Daher sieht es in der Jugendhilfe schon bedeutend anders aus. Hier reicht die Palette bis hin zu Strafanzeigen der Betreuer in Richtung ihrer Schützlinge, manchmal sogar schon wegen "Lappalien". So sagt z.B. die Heimaufsicht, dass rund um die Uhr ein fachlicher Betreuer anwesend sein muss. Was ist aber wenn ein Jugendlicher, der 22:00 Uhr (vom Gesetzgeber her) zu Hause sein muss, die letzte Bahn verpasst? Er ruft an und muss abgeholt werden. Fährt der Betreuer los und holt ihn ab und lässt die anderen Jugendlichen alleine oder bleibt er im Heim und lässt den Einzelnen im Regen stehen?
Allerdings sind die Kinder und Jugendlichen, die in das Raster der Jugendhilfe fallen nicht unbedingt die sozial angepassten jungen Menschen. Sie sind rebellisch, oft grenzüberschreitend und oftmals seit Beginn ihres Lebens an problematischen Umfeldern ausgesetzt. Die Anzahl der betreuten Jugendlichen vieler Pädagogen überschreiten oftmals in hohen Zahlen auch die Anzahl der Kinder wie sie in normalen Familien vorkommen. Dazu kommt, dass die Erziehung professionell ausgerichtet ist und oftmals Bauchgefühle nach Vorgaben der Arbeitgeber beiseite geschoben werden müssen.